Die Ratingmethoden des IMUG

Zur Vertiefung zum Thema IMUG (Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft) findet sich hier ein Blick auf die Ratingmethoden.

Sitetags: imug, Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft, Nachhaltigkeitsbewertung

Imug Rating Prozesse

Wer tiefer in die Bewertungsprozesse der imug einsteigen möchte, findet in diesem vertiefenden Artikel einen Überblick wie die Gesellschaft konkret arbeitet.

Die imug Beratungsgesellschaft erstellt Ratings für Aktien, Staatsanleihen und Pfandbriefe in Form von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, Staaten sowie Pfandbriefemittenten, Hypothekenbanken und supranationale Organisationen. Wir betrachten in diesem Artikel ausschließlich den Vorgang bei Unternehmen und Staaten.

Nachhaltigskeitsrating: Unternehmen

Der Prozess für dieses Rating umfasst die im Folgenden kurz angesprochenen Schritte.

Erfassung und Kategorisierung der Unternehmen in 5 Risikoklassen.
Die Risikoklasse basieren auf Faktoren wie der Art der Geschäftsaktivitäten sowie deren Beeinflussung der Umwelt, in welchen Ländern Geschäftsaktivitäten stattfinden, Korruptionsrisiko, Umgang mit Zulieferern, Zugänglichkeit von öffentlichen und aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichten etc. Je nach Risikoklasse gelten bestimmte Bearbeitungszeiträume für die Erstellung des Ratings.

Beschaffung von öffentlich zugänglichen Nachhaltigkeitsinformationen und -daten
Informationen, Daten und die dazugehörigen Quellen werden von imug archiviert.
Genutzt werden öffentliche Quellen wie:

  • Geschäftsberichte
  • Nachhaltigkeitsberichte
  • Umweltberichte
  • Personalberichte
  • Sozialberichte
  • Gesundheits- und Arbeitssicherheitsberichte
  • Unternehmensleitlinien
  • Unternehmensverhaltenskodizes
  • Unternehmenspressemitteilungen
  • Medienberichte
  • Email Newsletter von anerkannten NGOs und Anspruchstellern wie zum Beispiel Gewerkschaften

Die gesammelten Informationen werden im so genannten Issue Monitoring nach EIRIS Kriterien ausgewertet.

Durchführung der Analyse und Bewertung der Unternehmen
Die Bewertung von relevanten und öffentlich zugänglichen Informationen und Daten findet n einem festgelegten Zeitrahmen statt. Hierbei wird den im EIRIS Handbuch festgelegten Regeln und Kriterien entsprochen. Des Weiteren beinhaltet die Analyse :

  • Stichwortbasierte Internetrecherche hinsichtlich kontroverser Geschäftsaktivitäten wie zum Beispiel Waffenproduktion oder Tierversuche, etc.
  • Zeitungsrecherche in Tageszeitungen, Magazinen und Email Newslettern.
  • „Company Days“ - regelmäßige Treffen mit dem Unternehmen zum Informationsaustausch hinsichtlich der Analyseentwicklung sowie relevanter Daten.

Rückkopplung der Ergebnisse an die Unternehmen

Nach der Freigabe der Daten durch EIRIS wird das Profil des Unternehmens im EIRIS Portfolio Manager aktualisiert. Nun erhält der Verantwortliche für CSR und/oder Nachhaltigkeit im zu beurteilenden Unternehmen das Profil. Mit einer Fristsetzung hat das Unternehmen die Möglichkeit fehlende Informationen beziehungsweise noch offene Sachverhalte zurückzumelden.

Zur Verfügung gestellte Informationen werden von imug Mitarbeitern in der EIRIS Datenbank erfasst. Falls keine Rückmeldung durch das Unternehmen stattfindet, hakt imug nach. Beurteilte Unternehmen können innerhalb eines Jahres noch Informationen und Daten nachliefern. Der Researchprozess startet von neuem wenn ein neuer Nachhaltigkeitsbericht oder Geschäftsbericht veröffentlicht wird.

Kontrolle der Prozesse

Zwischen imug und EIRIS herrscht ein festgelegter Austausch von Daten zur Qualitätskontrolle. Wenn alle Daten erfasst sind, wird das jeweilige Profil den sogenannten EIRIS Approvern zur Kontrolle und Freigabe übermittelt. Die finale Freigabe erfolgt durch EIRIS.

Qualitätssicherung

Imug hat 2002 Qualitätsstandards hinsichtlich der Unabhängigkeit und Nachvollziehbarkeit eingeführt. Augenmerk liegt auf der Einhaltung der Prinzipien Fairness, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Professionalität. Imug hält sich freiwillig an den CSR Qualitätsstandard (CSRR-QS).

Staatsanleihen Nachhaltigkeitsrating

Das Länder Rating durch EIRIS bewertet 3 Aspekte der Nachhaltigkeit von bisher 64 Staaten weltweit (Stand 2012). Die Bewertungsskala liegt zwischen 0 und 10 und erfasst auch jährliche Veränderungen der Rankingposition. Die drei Aspekte Umwelt, Soziales und Regierung werden gleich gewichtet. Allerdings können Klienten die Gewichtung und die der darunter liegenden Kriterien anpassen.

Umwelt

Hier dreht es sich um Themen wie die Nutzung begrenzter Ressourcen, reduzierte Auswirkung auf die globale Umwelt, Verantwortung gegenüber der Natur, etc.
Kriterien sind: Atmosphäre, Wasser, Land, Biodiversität

Soziales

Hier wird die Versorgung mit Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen, Weiterbildung der Bürger, Gleichberechtigung und geringe Ungerechtigkeit, etc. beleuchtet.
Kriterien sind: Bildung und Sozialwesen, Arbeit und Gleichberechtigung

Regierung

Hier liegt der Fokus auf Korruption. Wie wird regiert? Gleichberechtigung vorhanden? Zivilrechte? etc..
Kriterien sind: Politische Rechte, Zivilrechte, Qualität der Regierung, und Gender Empowerment

Es wird untersucht welche Konventionen das Land unterzeichnet hat sowie eine Analyse nach UN Global Impact Indikatoren und Kriterien wie zum Beispiel:

  • Zahl der Todesstrafen
  • Militärbudget im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt
  • Energieverbrauch aus Atomenergie
  • Entwicklungshilfe im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt

Die Länder werden in Weltbank Klassifikationen eingeteilt wie zum Beispiel „reiches Land“. Auf diese Weise können die Länder nach dem Best in Class Prinzip verglichen werden.

Methode

EIRIS recherchiert und beobachtet eine Reihe vertrauensvoller, öffentlich zugänglicher Quellen die internationale Vergleichsdaten zur Nachhaltigkeit bereitstellen. Die Analysten selektieren Schlüsselkriterien mit jährlichen Updates. Die Indikatoren werden mit Hilfe einer einfachen Analyse in Noten zwischen 0 und 10 umgewandelt.
Quellen mit denen beim Staatsanleihen Nachhaltigkeitsrating gearbeitet wird:

  • United Nations – Human Development Index reports (UNDP-HDI)
  • World Development Indicators veröffentlicht von der World Bank Group (WDI) und dem World Resources Institute (WRI)
  • New Ideas in Pollution Regulation – World Bank Group (NIPR)
  • World Health Organisation reports (WHO) und UNICEF
  • Amnesty International, CRF (Centre for Religious Freedom) und Freedom House
  • Online factbooks wie etwa Earthtrends oder CIA World Factbook und Laborista.

Anzumerken wäre hier ebenfalls, dass alle Quellen ausschließlich aus den USA und von Körperschaften wie dem CIA stammen. Die Betrachtungsweise scheint hier nicht ganz ausgewogen zu sein, da weder Quellen aus der EU, noch aus dem asiatischen Raum zur Bewertung genutzt werden. Hier könnte eine verzerrte, bzw. unvollständige Wahrnehmung die Folge sein.

Das ist das Hauptbild der Seite IMUG Rating
siteadmin
comments closed